• Eigenständig gehostete oder lokal installierte Instanzen sind komplexer in der Einrichtung und Fehlerbehebung und erfordern daher kostenpflichtigen technischen Support. Kostenlosen Support erhalten Sie mit 3CX StartUP oder einer gehosteten 3CX-Installation mit einen unterstützten SIP-Trunk-Anbieter.

Probleme mit ausgehenden Gesprächen

OliverKotzem

Free User
Mitglied seit
6. Januar 2021
Beiträge
2
Hallo liebes 3CX Forum,

dieses ist hier mein erster Thread. Bisher konnte ich mich immer wunder mit den zur Verfügung gestellten Tipps und Tutorials, sowie den hier niedergeschriebenen Informationen, selbst behelfen. Nun komme ich aber leider nicht weiter.

Ich setze eine 3CX Instanz parallel zu einer ISDN-Anlage hinter einem LANCOM 884 ein.
3CX wird nur für die Kollegen im HomeOffice mit der 3CX APP auf IOS und Android verwendet.

Im LANCOM ist ein Trunk (Benutzer) für die 3CX eingerichtet der parallel auf die vorhandenen 8 Leitungen unseres Telekom Business SIP-TRUNK zugreift.
Das ganze funktionierte tadellos, bis nun ausgehende Gespräche nicht mehr von allen Nebenstellen funktionieren.

Es wurde weder etwas an der 3CX noch am LANCOM Router geändert.
der Firewall-Test läuft auch fehlerfrei durch.

Der Fehler stellt sich wie folgt dar.

Wenn man aus der App heraus eine externe "Festnetznummer" anruft kommt das Rufzeichen und der angerufene bekommt auch ein klingeln. Sobald der angerufene das Gespräch annimt, ist bei Ihm das Gespräch abgebrochen, der Anrufer mit der App hört weiterhin für einige Sekunden ein Rufzeichen bis "besetzt" signalisiert wird. Im Logfile der 3CX wird die Gesprächsannahme nicht gelogged und es erscheint auch keine Fehlermeldung. Wenn man in der App bis zum Besetztzeichen wartet, wird selbstverständlich im Log "Busy-Here" eingetragen.
Im LANCOM kann man im Verbindungsmonitor sehen, dass der Anrufer kurz abnimmt, dann wird dort aber weiterhin ein ausgehender Ruf signalisiert bis zum Besetzt.

Ein Anruf zu einer Mobilfunknummer funktioniert fehlerfrei.

Vor dem Jahreswechsel hat alles noch fehlerfrei funktioniert. Ich bekam heute die Mitteilung von einer Kollegin über das Problem und konnte es mit meiner eigenen iOS-App reproduzieren.

Die 3CX läuft auf einem Raspberry Pi 3b unter Debian, Installiert mit der ISO von 3CX.

Ich würde mich draüber freuen, wenn jemand einen Denkanstoß beisteuern kann.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß Olli

Im Anhang lade ich noch ein Bild des Logs vom LANCOM mit hoch.Zwischenablagebild.jpg
 
Leider muss das ganze über ein Wireshark pcap und die Support Daten der Anlage analysiert werden. Hast du was in den Einstellungen des Trunks geändert?
 
Vielen Dank für das Interesse an Thread.
Das Problem konnte ich nach langem Hin und Her nun lösen.
Testweise habe ich eine 3CX Testanlage mit komplett frischen Einstellungen neu aufgesetzt und das Problem bestand weiterhin.
Es hatte nichts mit der 3CX zu tun, "Schuld" war der LANCOM Router. Trotz Neustart und diversen Anpassungen blieb allerdings das Problem bestehen.
Dieser hat sich so sehr aufgehangen, dass eine vollständige Neuinstallation notwendig war.

Vielleicht, kann dieser Eintrag auch mal bei jemand anderen helfen.


Um kurz auf die Frage von ilias_3CX zurückzukommen: NEIN, an den Trunks wurde nichts geändert.

Vielen Dank,

Gruß Oliver
 
Hallo,
das Thema ist vmtl. abgeschlossen.

Ich darf dennoch etwas dazu schreiben für Nachfolgende die das Lesen. Ich lasse mal den Frust raus, vielleicht haben andere etwas davon. Man kann auch gern aus den Fehlern anderer lernen und muss die nicht selber erleben. Das ist mir die Zeit zum Schreiben der Textwand wert.

Nachdem wir über Jahre früher teils selber Lancom eingesetzt als auch fremde Installationen übernommen haben, wir umfassende Erfahrungen (positiv und negativ) über viele Generationen mit deren Hard- und Software gesammelt haben, wir die Geräte und den Hersteller grundsätzlich schätzen und wir die auch gern neben deren Netzwerk- und VPN Funktionen als SBC, Faxgate, ISDN Gateway u.a. nutzen müssen wir als Fazit empfehlen in den meisten Fällen keine Lancom Geräte - insbes. nicht als Router vor einer 3CX - einzusetzen.

Letzter Höhepunkt war ziemlich genau 2 Jahren. Frust pur, über fast zwei Wochen hinweg viel Zeit beim Kunden verbracht, Kunde war sehr unzufrieden und wir mussten dem Kunden behelfsweise ein größeres Paket Smartphones stellen damit der überhaupt noch telefonieren konnte. Wir haben mit 3CX telefoniert, mit Lancom telefoniert, mit sonst. Herstellern konferiert, ein kostenpflichtiges Supportticket bei 3CX gezogen und letztendlich nur den Fehler eingegrenzt. All das nachdem die Anlage rd. 2 Wochen zuvor problemlos in Betrieb genommen, getestet und für gut befunden wurde. Es wurden viele Stunden Pakete mitgeschnitten auf dem Router, der 3CX, den Telefonen, den Switchen und dann mit div. Firmen per Telefon als auch per E-Mail über Tage hinweg den Fehlern nachgegangen. Eine Neuinstallation der 3CX, des Lancom, der Switche u.a. half nicht, eine jeweilige manuelle neue Einrichtung nach Neuinstallation half nicht dauerhaft, tauschen des Großteil der der ges. Hardware (auch gegen Geräte anderer Hersteller) half nicht - nur der Routerwechsel oder eine stark angepasste Konfiguration auf dem Router welche wir dann doch nicht haben wollten.

Das war ein reproduzier- und nicht behebbares Multicast Problem sobald ein Lancom mit aktivierter Bridging Funktion im Telefonienetzwerk und als Router agiert. Das Problem trat mit mehreren verschiedenen Lancom und teils sehr unterschiedlicher Firmware auf. Die Bridge eines Lancom wird i.d.R. immer genutzt sobald der Lancom ein WLAN Modul hat - ob genutzt oder nicht, mind. eine Bridge ist ab Werk aktiv - oder man das diese Funktion zu sonst. Zwecken braucht. Auch wenn keine Antennen an dem Gerät dran sind wie bei den W Modellen ist z.B. beim LC883 ein WLAN Modul drin. So eine Bridge frisst nachweisbar zeitweilig einige Multicast Pakete im Telefonienetzwerk, sowohl der 3CX als auch der Endgeräte. Wenn man genau weiss wonach man sucht sieht man das an div. Geräten. Darauf muss man aber erst einmal kommen. Das passiertr nicht dauerhaft und auch nicht bei allen Paketen von allen Geräten. Danach gab es Probleme beim Provisionieren, Verteilen des Status der Telefone u.v.a.m.. Mitten am Tag gehen wahllos einige - nicht alle - Telefone offline weil die Provisionierung fehlschlägt, oder man kann nicht mehr vermitteln, oder es ruft einfach nicht am Apparat obwohl dort alles gut aussieht und der behauptet korrekt provisioniert zu sein. Es nutzt auch keine explizit gesetzte DHCP Option 66 um die Provisionierung in eine gezieltere Richtung zu lenken. Einige der Pakete sind einfach ab und an weg. Ein kompletter Neustart der ges. Technik behebt das Problem zeitweilig aber nicht dauerhaft. Sobald die Bridges des Lancom nicht genutzt werden (deren Nutzung und Zuordnung aktiv in der Konfiguration deaktivieren) funktioniert 'alles' wieder. Das war in dem Szenario aber keine Option. Auch Lancom hatte dafür keine Lösung, wir haben nach Finden und Nachweisen der Probleme viel mit denen geschrieben. Also Lancom ersetzt und es funktioniert sofort, dauerhaft. Seitdem werden beim geplanten Einsatz einer 3CX die Lancom immer vorausschauend ersetzt. Das haben wir mühsam und teuer gelernt, wenigstens das.
 
Vielen Dank für das Interesse an Thread.
Das Problem konnte ich nach langem Hin und Her nun lösen.
Testweise habe ich eine 3CX Testanlage mit komplett frischen Einstellungen neu aufgesetzt und das Problem bestand weiterhin.
Es hatte nichts mit der 3CX zu tun, "Schuld" war der LANCOM Router. Trotz Neustart und diversen Anpassungen blieb allerdings das Problem bestehen.
Dieser hat sich so sehr aufgehangen, dass eine vollständige Neuinstallation notwendig war.

Vielleicht, kann dieser Eintrag auch mal bei jemand anderen helfen.


Um kurz auf die Frage von ilias_3CX zurückzukommen: NEIN, an den Trunks wurde nichts geändert.

Vielen Dank,

Gruß Oliver

Ok, Perfekt. Danke dir für die Info!
 
Als Ergänzung unsere Erfahrungen mit Lancom Routern:

Wir hatten mittlerweile zweimal den Fall dass ein Lancom Router getauscht werden musste um einen sauberen Betrieb einer lokalen 3CX möglich zu machen. Und einmal separat, dass sich ein Systemhaus an uns gewandt hat und um Rat bei 3CX Problemen gefragt haben. Sie waren selbst schon auf den Lancom Router als wahrscheinlichste Quelle gestoßen (neu), nach Tausch waren die Probleme nicht mehr vorhanden.

Ich habe die Modellnummern/Firmwareversionen nicht notiert, auch weil wir selbst nicht mit Lancom arbeiten, die Probleme die wir gesehen haben:
. UDP Pakete gingen verloren
. TCP Session Resets
. höhere Latzenz/Jitter über kurze Zeiträume
(letzteres war ein Fall in dem ein alter Router für eine neue 200Mbit Leitung verwendet wurde, nach Spec Sheet hätte er den Durchsatz aber handeln sollen)
--

Insgesamt (auch mit dem was fxbastler schreibt) würde ich bei Problemen und mit einem LANCOM Router mittlerweile zuerst einmal einen Router Tausch anstreben. Bei uns waren die Probleme offensichtlich bzw. schnell zu reproduzieren, ein Tausch hat also schnell Klarheit gebracht.
 
  • Like
Reaktionen: XentriX und fxbastler
Bei unserem Kunden waren es damals recht neue Geräte mit mehr als genug Leistung für die dort genutzten 200 MBit Leitungen, div. VPN Einwahlen sowie Site2Site Verbindungen usw.. Das Problem war sehr konkret reproduzierbar sobald irgendein Interface aktiv einer Bridge zugeordnet war. Es spielte auch keine Rolle wie diese dann eingerichtet wurde (gibt mehrere Möglichkeiten der IP Bindung, es sollte nur eine genutzt werden). Ab dem Moment verschwanden nachvollziehbar Päckchen. Das bekommt man halt so richtig mit wenn man Traces auf der 3CX, den genutzten Switchen, dem Lancom und den Telefonen parallel laufen lässt und vergleicht.
 
  • Like
Reaktionen: _voiper

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
22.164
Beiträge
111.750
Mitglieder
71.187
Neuestes Mitglied
larbi.garnina
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!

Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX register cta
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.